![]() |
![]() |
![]() |
||
24.02.2002 Curling vs. American Football |
||||
![]() |
![]() - d'oh Home - deja-dafhs ![]() 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1994 ![]() |
![]() |
![]() Roger Pellaton wrote:
> Bjorn Robbel Dann würde ich mal sagen, dass Du wenig Ahnung von Curling hast. Soo einfach sind die Regeln nämlich tatsächlich nicht. Naja, American Football ist im ersten Zugriff auch recht einfach. 4 Versuche 10 yards, am Ende 3 oder 6 Punkte oder Ballverlust.
>Bei der Formel-1 wird doch Uebertragen heisst das, dass im Curling der gewinnt, der am meisten Steine möglichst in der Mitte der farbigen Kreise hat? Gewonnen hat, wer zum Ende des Spiels die meisten Steine schreiben konnte. > Siehst Du, jetzt beginnt das Grübeln. Wie war das nochmal mit dem House? > Oder den Steinen, die Shot liegen? Wie wird genau bestimmt, wer in einem > End den letzten Stein hat? Naja, also zumindest letzteres wurde in jeder Uebertragung erklaert. Die Kenntnis der Feinheiten des Spieles machen natuerlich dann die Faszination fuer die "Fans" aus. lateral und on-side-kick zB sind natuerlich auch schon was fuer Fortgeschrittene.
Was hab ich mich die ersten paar Saisons ueber die Football-Fans im
Frankfurter Waldstadion aufgeregt, die unabhaengig vom Geschehen auf dem
Platz einfach Party gemacht haben. Oder bei einer kritischen
3-and-long-Situation des eigenen Teams besonders laut angefeuert
haben... > Ha, Silber und Bronze, was sind wir gut. Klar, dass ihr Ordnungsliebende auch am besten Putzen koennt. -- |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |